gasius

Adventsfenster

Während des Advents ist eines der Fenster am Portalgebäude bunt gestaltet und abends für ein paar Stunden hell erleuchtet. Wir beteiligen uns damit an dem Oberhauser Advents-Weg – zusammen mit Pfarrgemeinden, dem Quartiersmanagement, der ARGE und anderen. »Ihr werdet finden« lautete Gottes Botschaft an die Hirten, die darauf das Jesuskind in der Krippe fanden. »Ihr …

Adventsfenster Weiterlesen »

Die ständische Ordnung

Zusammen mit dem Museumsstüble Oberhausen haben wir zu einem Vortrag über die Geschichte und das Leben von Augsburger*innen in früherer Zeit eingeladen. Die Historikerin Dr. Marianne Schuber hatte Forschungsergebnisse über Agnes Bernauer, Clara Tott und Philippine Welser im Gepäck. Alle drei Frauen hatten ein ähnliches Schicksal. Sie waren nicht standesgemäß verheiratet und wurden deshalb von …

Die ständische Ordnung Weiterlesen »

GASIUS mit mehreren Sinnen

Im Jahr 2020 haben wir begonnen, uns künstlerisch mit dem Schutzpatron des Gaswerks auseinanderzusetzen. Wir haben GASIUS in den Mittelpunkt einer Installation gestellt und dabei erste Schritte unternommen, die Schattenfigur mit verschiedenen Sinnen erlebbar und somit für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen. Die Installation war im September 2020 im Portalgebäude des Gaswerks zu sehen …

GASIUS mit mehreren Sinnen Weiterlesen »

Räume und Möglichkeiten

Ein Beitrag von Patrick Bellgardt, a3kultur »Kunst und Kultur im Quartier – Wie geht das zusammen und was soll das?« Diese Frage stellte sich eine Diskussionsrunde, zu der die a3kultur-Redaktion Anfang Oktober auf das Gaswerkgelände geladen hatte. Rund 25 Interventionen auf dem und um das Gaswerkareal sind im Rahmen von qp, dem Kunstprojekt zum art3kultursalon …

Räume und Möglichkeiten Weiterlesen »

Ein Werk der Künstlerin Chrstine Ott aus München

Linie – Rhythmus – Raum

Die Künstlerin Christine Ott präsentierte im Oktober im Kunst Kabinett ihre Arbeiten. Aufgewachsen in Italien und Belgien, erwarb sie ein Diplom der Académie Royale der Schönen Künste in Brüssel. Die Arbeiten von Christine Ott haben einen definierten Ausgangspunkt, die Linie. Sie ist Stoff und Gegenstand der Darstellung. Die Gewichtung der offenen Flächen spielt eine zentrale …

Linie – Rhythmus – Raum Weiterlesen »

Von Draußen nach Drinnen

Die Fotokünstlerin Sigrun Lenk präsentierte im Oktober ihre Architekturfotografien außen am Portalgebäude. Seit Juli 2019 hat sie ihr Atelier in den Östlichen Werkstätten auf dem Gaswerkgelände. Mit ihrem Beitrag »Von Draußen nach Drinnen« wollte sie neugierig machen auf das Gaswerksgelände und – insbesondere in das Kunst Kabinett – einladen. Passant*innen sollten sich auf das Gelände …

Von Draußen nach Drinnen Weiterlesen »

Kunstinteressierte im Vielfaltsgärtlein

Sonntag im Vorgarten

Im Vielfaltsgärtlein war am Wochenende wieder eine Menge geboten. Susanne Thoma und Lina Mann hatten zur Vernissage eingeladen. Im Zentrum einer Ausstellung, die im Portalgebäude aufgebaut war, stand Gasius, der Schutzpatron des Gaswerks. Die beiden Künstlerinnen haben mit einem inklusiven Ansatz gearbeitet, um blinden und sehbehinderten Menschen einen leichten  Zugang zu ihrer Kunst zu ermöglichen. …

Sonntag im Vorgarten Weiterlesen »

Gartenlust

Unser Vielfaltgärtlein wächst. Ein neues Pflanzbeet ist hinzugekommen. Die Umrandung haben wir aus Ziegelsteinen gebaut, die wir aus den ehemaligen Gärten der Gaswerksbewohner*innen gerettet hatten. Hinein kamen Salbei und Mangold. Auch personell gibt es einen Zuwachs. Zwei neue Gärtner*innen machen bei der Ausgestaltung des Vorgartens am Gaswerk mit. An einem lauschigen Sommerabend haben wir das …

Gartenlust Weiterlesen »

Frauen in der Oberhauser Geschichte

Am 18. Juli war das Oberhauser Museumsstüble zu Gast. Marianne Schuber hatte uns einen Vortrag mitgebracht, in dem es um Straßennamen ging, die nach Frauen benannt sind. Die Lebensgeschichten waren beeindruckend. Zum Beispiel errichtete Anna Sibylla Gutermann 1789 eine Stiftung für »evangelische Arme in Oberhausen« und Marie Elisabeth Giggenbach eine Stiftung für »Knaben und Mädchen …

Frauen in der Oberhauser Geschichte Weiterlesen »

Platz zum Pflanzen

Vom Amt für Gründordnung, Naturschutz und Friedhofswesen haben wir ein Big Bag samt feinster Bioerde geliefert bekommen. Big Bags sind große Pflanzsäcke, die von der Stadt an verschiedenen Stellen aufgestellt werden, damit sich Anwohner*innen in ihrer unmittelbaren Umgebung gärtnerisch betätigen können. Wir freuen uns natürlich über die tolle Spende und sind gespannt, was demnächst noch …

Platz zum Pflanzen Weiterlesen »