Projektgalerie

Mitgestalten ermöglichen

Susanne Thoma von Gasius Worx rief zusammen mit Oliver Frühschütz von den Gaswerksfreunden und dem Quartiersmanager Dr. Bernd Rebstein zu einem Netzwerktreffen unter dem Motto „Das Gaswerk gestalten“ auf. Am Freitag, dem 3.12., konnten sich Teilnehmende online zu einer Konferenz mit Talkgästen im Gaswerkmuseum hinzu schalten. Mit dabei waren neben den oben Erwähnten, Stefanie Kraut, …

Mitgestalten ermöglichen Weiterlesen »

Das alte Gaswerk

Wir laden zu einem Rundgang am Gaswerk ein, um die historische Bedeutung der Gebäude kennenzulernen. Du kannst dir unsere Tour auch auf dein Handy oder ein GPS-Gerät laden. Dann hast du alle Infos dabei, wenn du das Gaswerk besuchst. Wir haben den Rundgang mit Komoot erstellt. Hierzu gibt es die passende Navi-App für das Smartphone. …

Das alte Gaswerk Weiterlesen »

Featured Video Play Icon

Teilhabe an der Kultur

In Augsburg engagieren sich seit 1996 viele Menschen in der Lokalen Agenda 21, um die Stadt zukunftsfähig zu machen. Sie engagieren sich in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur. Sie setzen mehrheitlich beschlossene Leitlinien und Ziele in Projekten um oder geben Empfehlungen an den Stadtrat, die Stadtregierung und die Verwaltung. An einem schönen September-Nachmittag …

Teilhabe an der Kultur Weiterlesen »

Lost im Wachstum

Der Grundriss des Luftschutzbunkers am Gaswerk hat die Form eines umgedrehten großen L. Der Schutzraum ist lang gezogen und schmal und Treppenabgang und Zugang laufen im rechten Winkel darauf zu. Zusammen mit der Künstlerin Stefanie Kraut haben wir die Bunkerumrisse auf der Wiese markiert. Das Wort LOST tritt mit Hilfe einer Pflanzung immer mehr in …

Lost im Wachstum Weiterlesen »

Blau gemacht

Bei einem Workshop mit der Fotografin Ingrid Alsmann haben wir gelernt, wie die Cyanotopie, also das Blaudruckverfahren funktioniert. Zunächst haben wir dafür eine lichtempfindliche Lösung aus Ammoniumeisencitrat und Kaliumferrizyanid hergestellt. Das Ergebnis bezeichnet man auch als zitronensaures Eisen. Die Chemikalien sind unbedenklich. Wir haben Papier damit bestrichen und im Dunkeln getrocknet. Danach haben wir ein …

Blau gemacht Weiterlesen »

Von Draußen nach Drinnen

Die Fotokünstlerin Sigrun Lenk präsentiert im Herbst 2020 ihre Architekturfotografien außen am Portalgebäude am Augsburger Gaswerk. Sigrun Lenk hat an der Hochschule Augsburg Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie studiert. Ihr Blick richtet sich auf Gebäude, wie sie im Moment vorzufinden sind. Baustellen erzählen der Künstlerin nicht nur eine Sanierungsgeschichte, sondern in ihnen ist immer auch Baukunst zu entdecken. Zum Beispiel, wenn fantastische Lichtstimmungen entstehen.

Die ständische Ordnung

Zusammen mit dem Museumsstüble Oberhausen haben wir zu einem Vortrag über die Geschichte und das Leben von Augsburger*innen in früherer Zeit eingeladen. Die Historikerin Dr. Marianne Schuber hatte Forschungsergebnisse über Agnes Bernauer, Clara Tott und Philippine Welser im Gepäck. Alle drei Frauen hatten ein ähnliches Schicksal. Sie waren nicht standesgemäß verheiratet und wurden deshalb von …

Die ständische Ordnung Weiterlesen »

GASIUS mit mehreren Sinnen

Im Jahr 2020 haben wir begonnen, uns künstlerisch mit dem Schutzpatron des Gaswerks auseinanderzusetzen. Wir haben GASIUS in den Mittelpunkt einer Installation gestellt und dabei erste Schritte unternommen, die Schattenfigur mit verschiedenen Sinnen erlebbar und somit für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen. Die Installation war im September 2020 im Portalgebäude des Gaswerks zu sehen …

GASIUS mit mehreren Sinnen Weiterlesen »

Von Draußen nach Drinnen

Die Fotokünstlerin Sigrun Lenk präsentierte im Oktober ihre Architekturfotografien außen am Portalgebäude. Seit Juli 2019 hat sie ihr Atelier in den Östlichen Werkstätten auf dem Gaswerkgelände. Mit ihrem Beitrag »Von Draußen nach Drinnen« wollte sie neugierig machen auf das Gaswerksgelände und – insbesondere in das Kunst Kabinett – einladen. Passant*innen sollten sich auf das Gelände …

Von Draußen nach Drinnen Weiterlesen »

Ein Werk der Künstlerin Chrstine Ott aus München

Linie – Rhythmus – Raum

Die Künstlerin Christine Ott präsentierte im Oktober im Kunst Kabinett ihre Arbeiten. Aufgewachsen in Italien und Belgien, erwarb sie ein Diplom der Académie Royale der Schönen Künste in Brüssel. Die Arbeiten von Christine Ott haben einen definierten Ausgangspunkt, die Linie. Sie ist Stoff und Gegenstand der Darstellung. Die Gewichtung der offenen Flächen spielt eine zentrale …

Linie – Rhythmus – Raum Weiterlesen »