Gasius Magazin
INDUSTRIENATUR
Auf der acht Hektar großen Gaswerksfläche grünt und blüht es und auch die Tierwelt ist zuhause.
Stadtbiotop
Der Landschaftspflegeverband Augsburg hat im Auftrag der swa die Grünflächen des alten Parks mit Wildblumen angereichert. Die Samen hierfür wurden von Naturschutzflächen gewonnen und auf die Grünanlage am Gaswerk übertragen. Gleichzeitig fand eine Erhöhung der Strukturvielfalt auf den Flächen durch Totholz, Sand-, Kies- oder Schotterböden statt. In unserem Video mit…
Mohn und Salbei
Im Frühjahr hat der Landschaftspflegeverband Saatgut aus den Lechauen rund um die Teleskopgasbehälter ausgebracht. Jetzt im Spätsommer ist schon einiges davon aufgegangen. Mohn, Salbei und Margeriten, aber auch die Flockenblume blühen üppig. Leider finden das Besucher*innen des Gaswerks so schön, dass sie sich große Sträuße davon mitnehmen. So ist das…
Platz zum Pflanzen
Vom Amt für Gründordnung, Naturschutz und Friedhofswesen haben wir ein Big Bag samt feinster Bioerde geliefert bekommen. Big Bags sind große Pflanzsäcke, die von der Stadt an verschiedenen Stellen aufgestellt werden, damit sich Anwohner*innen in ihrer unmittelbaren Umgebung gärtnerisch betätigen können. Wir freuen uns natürlich über die tolle Spende und…
Warum heißt der Stieglitz eigentlich Distelfink?
Es zwitschert und tönt gewaltig auf dem Gaswerksgelände – wer lebt denn da eigentlich alles? Wir schauen uns heute den bunten Stieglitz an.
Freundlicher Bewohner
Im Verborgenen ist so manches Kleingetier am Gaswerk zu entdecken. So auch ein Igel. Tagsüber versteckt er sich gerne in Reisighaufen oder Hecken. Wir haben ihn vor der eindrucksvollen Kulisse des Ofenhauses auf Schneckenjagd entdeckt. Zum Glück konnten ihm die Motorsensen, die kürzlich durch das Grün gezogen sind, nichts anhaben.
Gaswerk Natur Park
Zur Zeit sind umfangreiche Arbeiten im Außenbereich des Gaswerkgeländes im Gange. Ein entsteht ein wunderschöner Naturpark, in dem man sich gerne aufhalten möchte. Das 70.000 Quadratmeter große Gelände bietet heute schon eine Heimat für viele Vögel, Hasen und Insekten und seltene Pflanzen. Das soll auch so bleiben. Nihat Anac, Geschäftsführer…
Hilft Holunder gegen Hexen?
Seit zwei Wochen duftet es auf dem Gaswerksgelände frisch und fruchtig nach Holunder und überall tauchen weiße Rispenblüten an kleinen oder größeren Sträuchern auf.
Die Knoblauchsrauke und der Aurorafalter – eine Liebesgeschichte
Auf dem Gaswerksareal leben viele verschiedene Tiere und Pflanzen, die wir in einer lockeren Reihe hier vorstellen. Heute geht es um den hübschen Aurorafalter und eine seiner wichtigen Wirtspflanzen, der Knoblauchsrauke.
Gärtnern auf dem Gaswerksgelände
Vom Gaswerk zum Gartenzwerg? Die Umweltstation Augsburg richtet einen Schulgarten auf dem Gaswerksgelände ein. Schulen mit Ganztagsbetreuung sind eingeladen, das Angebot zu nutzen. Die Stadtwerke Augsburg stellen die Fläche der ehemaligen Mitarbeitergärten auf dem Gaswerksgelände für das Projekt zur Verfügung. Auch Mieter*innen des Kreativquartiers Gaswerk und Nachbar*innen oder Stadteilinitiativen sind…
Streuobstgarten
Wie von der Natur gezeichnet! Der Teleskopgasbehälter mit seiner kupferfarbigen Patina bildet den illusteren Hintergrund für den Obstgarten. Die meisten Bäume bleiben im Zuge der Parkneugestaltung erhalten. Die Vielfalt an Baumsorten wird sich noch in diesem Jahr erhöhen. Neben Apfel wird auch Kirsche, und Birne gepflanzt.