Der Vorgarten des Portalgebäudes am Alten Gaswerk in Oberhausen wird als Kunstaktion zu einem biologisch geführten Kleinbiotop umgestaltet und mit medialen Elementen versehen. Es entsteht ein Garten, der mit allen Sinnen erlebbar ist, damit Menschen mit und ohne Behinderung teilhaben können. So findet Inklusion lebendig und unbeschwert in Verbindung mit Umwelt- und Naturthemen statt. Das gemeinsame Gärtnern wird zum Ausgangspunkt für den Austausch von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftskulturen und mit verschiedenen Lebensformen.
| Federführung: Pareaz e.V.
| Start: Juni 2020
| Unterstützt durch: swa, anstiftung & ertomis


Gut gewachsen
Das Gemüse in unseren Hochbeeten war prächtig gediehen. Wir haben damit eine Fenchel-Lauch-Suppe gekocht. Weitere Zutaten waren Äpfel und Walnüsse. Auch den Gästen, denen Fenchel oft zu dominant ist, hat…
Sonntag im Vorgarten
Im Vielfaltsgärtlein war am Wochenende wieder eine Menge geboten. Susanne Thoma und Lina Mann hatten zur Vernissage eingeladen. Im Zentrum einer Ausstellung, die im Portalgebäude aufgebaut war, stand Gasius, der…
Gartenlust
Unser Vielfaltgärtlein wächst. Ein neues Pflanzbeet ist hinzugekommen. Die Umrandung haben wir aus Ziegelsteinen gebaut, die wir aus den ehemaligen Gärten der Gaswerksbewohner*innen gerettet hatten. Hinein kamen Salbei und Mangold….
Platz zum Pflanzen
Vom Amt für Gründordnung, Naturschutz und Friedhofswesen haben wir ein Big Bag samt feinster Bioerde geliefert bekommen. Big Bags sind große Pflanzsäcke, die von der Stadt an verschiedenen Stellen aufgestellt…
Hier wird es bunt
Als Teil unserer Installation »Stadt Labor« entsteht in den nächsten Wochen ein Vielfaltsgärtlein vor dem Portalgebäude. Unser Ziel ist, 100 verschiedene essbare Pflanzen anzusiedeln. Gesucht werden bevorzugt heimische Wildpflanzen und…