Warum heißt der Stieglitz eigentlich Distelfink?
Es zwitschert und tönt gewaltig auf dem Gaswerksgelände – wer lebt denn da eigentlich alles? Wir schauen uns heute den bunten Stieglitz an.
Es zwitschert und tönt gewaltig auf dem Gaswerksgelände – wer lebt denn da eigentlich alles? Wir schauen uns heute den bunten Stieglitz an.
Seit zwei Wochen duftet es auf dem Gaswerksgelände frisch und fruchtig nach Holunder und überall tauchen weiße Rispenblüten an kleinen oder größeren Sträuchern auf.
Auf dem Gaswerksareal leben viele verschiedene Tiere und Pflanzen, die wir in einer lockeren Reihe hier vorstellen. Heute geht es um den hübschen Aurorafalter und eine seiner wichtigen Wirtspflanzen, der Knoblauchsrauke.